Warum ich tue, was ich tue

Ich bin studierte Juristin – aber meine große Leidenschaft galt schon immer dem guten Essen, dem Kochen und Genießen. Während und nach den Schwangerschaften mit meinen drei Kindern wurde mir genau das ein bisschen zum Verhängnis: weniger Bewegung, mehr Genuss – und pro Kind etwa 10 Kilo als „Souvenir“ auf den Hüften.

Der Wendepunkt: Autoimmunerkrankung und Eigenrecherche

Was mich schließlich dazu brachte, mich intensiver mit gesunder und in meinem Fall entzündungsarmer Ernährung zu beschäftigen, waren meine Autoimmunerkrankungen: Psoriasis, Psoriasis Arthritis und eine chronische Urtikaria.

Ich begann, mich intensiv weiterzubilden – las Bücher, hörte Podcasts, tauschte mich in Foren aus und trackte meine Ernährung mit Apps. Mit den schwindenden Kilos und Schmerzen kehrten auch Lebensfreude und Bewegungsdrang zurück. Die Spaziergänge mit meinem Hund wurden länger, ich startete mit Home-Workouts und entdeckte das Tanzen wieder für mich.

Ernährung als Medizin – und Bewegung als Schlüssel

Es war faszinierend zu erleben, wie stark die Symptome meiner Erkrankung zurückgingen – durch gezielte, entzündungsarme Ernährung. Die Haut wurde besser, die Schuppenflechte verschwand an Knien und Ellbogen, die Gelenkschmerzen ließen nach.

Meine Neugier war geweckt – also machte ich Nägel mit Köpfen: Ich startete ein Fernstudium zur zertifizierten Ernährungsberaterin. Gleichzeitig wurde das Tanzen – inzwischen in der Tanzschule – zu einem festen Bestandteil meines Lebens. Der Sport bekam eine neue, kraftvolle Rolle in meinem Alltag.

Vom Hobby zur Profession

Weil ich gezielt Muskeln aufbauen wollte und zu Hause an meine Grenzen stieß, ging ich ins Fitnessstudio. Ich begann, mich auch wissenschaftlich mit Training zu beschäftigen – verschlang Fachliteratur, Studien und Artikel rund um Krafttraining, Regeneration und Muskelaufbau. Die logische Konsequenz: eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin, gefolgt von einer Fortbildung zur medizinischen Trainerin.

Drei Säulen – ein Konzept

In der Trainerausbildung brachte mich ein sehr guter Ausbilder auf den Punkt: Bewegung, Ernährung und mentale Hygiene gehören untrennbar zusammen. Diese Erkenntnis ließ mich nicht mehr los – und so entwickelte ich mein eigenes Coaching-Modell: BEM – Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit.

Ganzheitlich. Praktisch. Und machbar.

Um die mentale Ebene fachlich fundiert einzubinden, entschloss ich mich, noch eine Ausbildung zur Resilienztrainerin draufzusetzen. Heute kombiniere ich fundiertes Wissen mit gelebter Erfahrung und einer klaren Botschaft:

Gesund Leben ist mehr als Abnehmen oder Sport machen. Es ist ein Lebensgefühl. Und es darf auch Spaß machen.

Gerne begrüße ich dich bald in meiner Praxis in Mömbris:

Zertifikate & Lizenzen

Fitnesstrainerin A-Lizenz, Medizinische Trainerin, Personal Trainerin, Faszientrainerin, Zertifizierte Ernährungsberaterin (SGD), Resilienztrainerin, Les Mills Bodybalance Instructor (nicht aktiv), Ausbildung zur Yoga Lehrerin

Training & Praxis

Fokus auf Kraftaufbau, Calisthenics und Training mit freien Gewichten

Fundierte Erfahrung mit Geräten, Langhantel & Körpergewichtsübungen

Yoga- und Pilatespraxis als ergänzende Tools für Beweglichkeit & Körpergefühl

Regelmäßiges, strukturiertes Training im Rahmen eines durchdachten Zyklus

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Bundesverband Personal Training (BPT)

Sonstiges – Bewegte Freizeit

Auch außerhalb des Studios bin ich gern in Bewegung – nicht aus Pflicht, sondern aus Leidenschaft:

Tägliche Spaziergänge & Wanderungen mit meinem Hund

Schwimmen & Radfahren mit meinen Kindern

Bouldern & Kletterwald – für Kraft, Koordination & Spaß

Tanzen – mein persönliches Ventil für Energie & Lebensfreude Bewegung ist für mich kein Pflichtprogramm, sondern Teil meines Lebensgefühls – flexibel, alltagstauglich und immer mit einem Funken Freude verbunden.