Warum eine Ernährungsberatung?
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit stark beeinträchtigen kann.
Bei Adipositas sammelt sich übermäßig viel Körperfett an und wird medizinisch meist über den Body-Mass-Index (BMI>30) definiert.
Eine individuell abgestimmte Ernährungsberatung hilft dabei, langfristige Erfolge
zu erzielen und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Gelenkbeschwerden vorzubeugen.
Ablauf der Beratung
Die Beratung erfolgt auf Basis Ihrer persönlichen Lebensumstände und Essgewohnheiten. Sie erhalten
praxistaugliche Empfehlungen und Strategien zur langfristigen Veränderung Ihrer Ernährung – ohne starre
Diäten oder Verbote.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bis zu 85% der Kosten einer qualifizierten
Ernährungsberatung, wenn eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (Formblatt 39) vorliegt.
Vorgehen:
1. Hausarzt oder Facharzt ausstellen lassen: „Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungsberatung“.
2. Bei der Krankenkasse einreichen und Kostenübernahme bestätigen lassen.
3. Termin mit mir per WhatsApp oder Email.
Weitere Infos zu Adipositas findest du hier:
Adipositas Gesellschaft – Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Adipositas
