Ernährungsberatung – individuell, fundiert und alltagsnah
Warum eine Ernährungsberatung? Ernährung ist der stärkste Einflussfaktor auf unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Gleichzeitig ist die Informationsflut groß und oft widersprüchlich. Viele Menschen fühlen sich überfordert oder probieren ständig neue Trends, ohne nachhaltig Erfolg zu erzielen.
Eine professionelle Ernährungsberatung hilft Ihnen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation, ihre Gewohnheiten und ihre Ziele. Auf dieser Basis erhalten Sie einen individuellen, alltagstauglichen Plan, der wissenschaftlich fundiert ist und in ihr Leben passt.
Mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungsberatung ( § 20 SGB V) von Ihrem Hausarzt können die Kosten bei der Krankenkasse eingereicht und bis zu 80% übernommen werden.
Ob Gewichtsregulation, Muskelaufbau , Unterstützung bei chronischen Beschwerden oder einfach für ein besseres Körpergefühl oder die Traumfigur – die Beratung gibt Ihnen Klarheit, Struktur und Sicherheit. So können Sie ihr Essverhalten nachhaltig verändern und langfristig von mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität profitieren.
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) biete ich wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Beratung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit individuellen Bedürfnissen.

Ob zur allgemeinen Gesundheitsförderung, Gewichtsregulation oder bei speziellen Anliegen –
gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei mir auf der entzündungsarmen bzw. entzündungshemmenden Ernährung. Entzündungshemmende Ernährung setzt auf frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Vollkorn, Fisch, Nüsse und gesunde Fette, die stille Entzündungen im Körper reduzieren. Gleichzeit werden entzündungsfördernde Lebensmittel wie Zucker, rotes Fleisch oder stark verarbeitete Produkte reduziert. Eine entzündungshemmende Ernährung stärkt das Immunsystem, unterstützt die Regeneration, beugt chronischen Erkrankungen vor und kann vor Falten und Cellulite schützen. Wie das funktioniert, können Sie in meinem Blog nachlesen: Wie eine entzündungshemmende Ernährung gegen Falten und Cellulite helfen kann – BEM- Coaching
Für wen ist entzündungshemmende Ernährung wichtig?
Für Menschen mit Autoimmunerkrankungen ,z. B. Rheuma, Psoriasis-Arthritis, Hashimoto, Morbus Crohn.
Auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf Problemen, Diabetes Typ 2 oder Fettleber.
Außerdem für Menschen mit Übergewicht und zu viel Bauchfett, denn viszerales Fett wirkt wie ein „Entzündungsorgan“. Mehr zu den Ursachen von viszeralem Fett erfahren Sie in meinem Blog Artikel: Wie Stress sich auf das Bauchfett auswirkt: Eine wissenschaftliche Erklärung – BEM- Coaching
Ebenso für Sportler und aktive Menschen denn durch die entzündungshemmende Ernährung wird eine schnellere Regeneration und weniger Gelenkbelastungen begünstigt.
Und natürlich für alle, die gesund älter werden wollen, als Vorbeugung gegen stille Entzündungen und Alterskrankheiten.
Hier finden Sie noch weitere Informationen zur entzündungshemmenden Ernährung: Entzündungshemmende Ernährung – BEM- Coaching und Entzündungen hemmen mit den richtigen Lebensmitteln | ndr.de
Ihr Wohlbefinden beginnt auf dem Teller – ich begleite Sie gern auf dem Weg zu mehr
Gesundheit und Lebensqualität.

INFOS ZUR ERNÄHRUNGSBERATUNG BEI ADIPOSITAS
Was ist Adipositas? Adipositas ist eine chronische Erkrankung, bei der sich übermäßig viel Körperfett ansammelt und die Gesundheit dadurch beeinträchtigt wird. Sie entsteht oft durch ein Zusammenspiel von falscher Ernährung, mangelnder Bewegung, genetischen Faktoren und Stoffwechselprozessen.
Welcher Ess-Typ sind Sie?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie in bestimmten Situationen zu bestimmten Lebensmitteln greifen? Die Antwort darauf liegt oft tiefer, als Sie denken. Stress, Frust oder einfach nur Langeweile sind häufig die wahren Auslöser. Doch Ihr Essverhalten ist nicht zufällig – es spiegelt oft wider, wie Sie mit inneren Herausforderungen umgehen. Es ist ein Indikator für Ihre mentale Stärke, Ihre Resilienz.
Im Coaching begegnen mir immer wieder typische Muster, die eng mit der Persönlichkeit und den täglichen Herausforderungen verbunden sind. Vielleicht erkennen auch Sie sich in einem dieser Ess-Typen wieder:
- Der Stress-Esser: Wenn der Druck steigt, greifen Sie unbewusst zu schnellen Kalorien. Ein hoher Cortisolspiegel signalisiert Ihrem Körper, Energie zu speichern, und führt zu Heißhungerattacken. Der Weg heraus liegt nicht in Verboten, sondern im aktiven Stressmanagement, zum Beispiel durch gezielte Bewegung oder bewusste Atemübungen.
- Der Frust-Esser: Sie kompensieren Enttäuschungen und negative Gefühle mit Süßigkeiten oder Chips. Ihr Gehirn verknüpft diese Lebensmittel mit einem Belohnungssystem, das kurzfristig Trost spendet. Um dieses Muster zu durchbrechen, braucht es eine bewusste Emotionsregulation – das Finden von gesünderen Ventilen, die Ihnen wirklich guttun.
- Der Belohnungs-Esser: „Das habe ich mir verdient!“ – Dieser Satz rechtfertigt oft das Stück Kuchen nach einem anstrengenden Meeting. Hier wird Essen zum Zeichen des Selbstwerts. Resilienz bedeutet hier, sich alternative Belohnungen zu suchen, die nicht an Nahrung geknüpft sind, wie zum Beispiel ein Spaziergang in der Natur oder eine entspannende Auszeit.
- Der Langeweile-Esser: Der Kühlschrank wird zur Unterhaltung, wenn Sie sich unbeschäftigt fühlen. Der Mechanismus dahinter ist das schnelle Dopamin-Glück, das das Gefühl der inneren Leere vertreibt. Stattdessen können Micro-Breaks, Bewegung oder eine neue Aktivität helfen, das Gehirn auf eine andere Weise zu stimulieren.
Der Weg zu bewusster Klarheit und Balance
Ihr Essverhalten ist oft der sichtbarste Ausdruck Ihrer mentalen Verfassung. Wenn Sie sich in einem dieser Typen wiederfinden, bedeutet das nicht, dass Sie sich selbst verbieten müssen, was Ihnen schmeckt. Es geht vielmehr darum, die zugrunde liegenden Muster zu verstehen und die eigene mentale Stärke zu trainieren.
Resilienz ist der Schlüssel. Sie hilft Ihnen, diese eingefahrenen Verhaltensweisen zu durchbrechen – nicht durch strenge Verbote, sondern durch ein Fundament aus Klarheit und Balance. Es geht darum, sich bewusst zu entscheiden, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren, und neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die Ihnen langfristig helfen.
Ich lade Sie ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. In meinem Coaching lernen Sie, wie Sie Ihr Essverhalten verstehen und durch gezielte Strategien Ihre mentale Stärke aufbauen können. Denn der Weg zu einer gesunden Ernährung führt oft über den Kopf – und damit zu einem ausgewogenen Leben, das sich wirklich gut anfühlt.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir die Verbindung zwischen Ihrer Ernährung und Ihrer mentalen Stärke gemeinsam stärken können?
Mehr über Resilienz und mentale Gesundheit erfahren Sie hier: Resilienz Training – BEM- Coaching
Ich berate Sie in meiner Praxis in Mömbris – Niedersteinbach, bei Ihnen zu Hause ( Dies ist im ganzen Rhein – Main Gebiet möglich, z.B. in Frankfurt, Hanau, Offenbach, Seligenstadt, Aschaffenburg, Hösbach, Miltenberg, Geiselbach, Alzenau, Gelnhausen, Schöllkrippen oder Mömbris.) oder auch Online.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – BEM- Coaching

